Team und Selbstverständnis

In unserer Arbeit knüpfen wir an verschiedene Traditionen kritischer Wissenschaft an. Die psychoanalytische Sozialpsychologie ist dabei ein theoretischer und methodischer Bezugspunkt. Konfliktlagen zwischen Individuen und Gruppen werden hier nicht isoliert, sondern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse betrachtet. Im Sinne verschiedener soziologischer Konflikttheorien ist das Aufbrechen und die Austragung sozialer und politischer Konflikte wiederkehrendes Moment unserer Realität. Deshalb sehen wir es als eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung an, progressive und bewusste Formen der Aushandlung zu stärken.

Unsere Forschung soll dazu einen Beitrag leisten, indem sie Raum und Impulse für kritische Reflexion bietet. Gleichzeitig ist für uns zentral, auch die eigene Position als Forscher*in und Auswirkungen unserer Forschung bewusst zu reflektieren und transparent zu machen. Umgesetzt wird das durch regelmäßige Forschungssupervision und partizipative Elemente in unserem Forschungsdesign. Im Rahmen einer optionalen kommunikativen Validierung können Zwischenergebnisse der Forschung zurückgespielt und im Dialog mit den Teilnehmer*innen besprochen werden. In diesem Sinne soll ein produktiv-spannungsvoller Austausch zwischen den Forscher*innen und dem Feld ermöglicht werden.

Universit‰t Leipzig
Medizinische Fakult‰t und Universit‰tsklinikum Leipzig AˆR
Abteilung f¸r Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Dr. Oliver Decker

PD Dr. Oliver Decker / Universität Leipzig
Projektleitung
Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Leiter des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel
Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Website

alexander_yendell_500x500

Dr. Alexander Yendell / Universität Leipzig
Projektleitung
Institut für Praktische Theologie
Website

Schliessler Clara_500x500

Clara Schließler, M.Sc. / Universität Leipzig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Website

Profil_AndreSchmidt_500x500

Andre Schmidt, M.A. / Universität Leipzig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Website

wilhelmsburg-285920_1920

Nicole Löw, B.A. /  Universität Leipzig
Wissenschaftliche Hilfskraft
Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Nele hellweg_500x500

Nele Hellweg, B.Sc. / Universität Leipzig
Wissenschaftliche Hilfskraft
Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung
Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie